Der neue Kelter –
ein Meilenstein für den Reichenauer Weinbau
Der Winzerverein Reichenau eröffnete 2024 einen neuen Kelter im Südosten der Insel, der moderne Produktion mit der langen Weinbau-Tradition der Reichenau verbindet. Das in Holzbauweise errichtete Gebäude bietet ausreichend Platz für alle Prozesse von der Traubenannahme bis zur Abfüllung und wurde von Lanz Schwager & Partner entworfen. Der Weinbau auf der Reichenau, der bis ins Jahr 818 zurückreicht, erlebte seit der Gründung des Winzervereins 1896 durch Pfarrer Meinrad Meier einen großen Ausbau. Die Reichenau ist zudem für ihre reiche Kloster- und Kulturgeschichte bekannt, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht.
Holzbau, Planung und Nachhaltigkeit
- Die Produktionshalle wurde vollständig in der Produktionshalle von Ettwein vorgefertigt und anschließend präzise vor Ort montiert.
- CO₂-neutrales Gebäude mit moderner Ausstattung.
- Retentionsaufbauten mit integrierter Dachbegrünung für Regenwasserspeicherung und Verbesserung des Mikroklimas.
- Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung.
Technik und Architektur
- Massive Baubucheträger für hohe Lasten.
- Fensterband sorgt für Licht und Klimatisierung.